Ein Stück für Kinder, nach dem Märchen der Brüder Grimm "Das Wasser des Lebens".
In den Zeiten, wo Trompeten die
Nachrichten angekündigt haben, lebte ein König, der war sehr krank.
Von seinen drei Söhnen zog der jüngste Sohn Kleinfried aus, um das heilende Wasser zu suchen.
Nur durch seine Klugheit und
Tapferkeit
überlistet er die Hexe, | ![]() |
bezähmt das Ungeheuer | ![]() |
und mit Hilfe der schönen Prinzessin, findet er das Wasser des Lebens. |
![]() |
Doch die zwei habgierigen Brüder lauern dem Prinzen auf und stehlen ihm das Wasser.
![]() |
|
Warum das Wasser des Lebens den König nicht heilt, als die Brüder es ihm geben und er nur gesund wird,
als Prinz Kleinfried dem Vater alles erzählt, erfahren wir am Ende.
Wird der König so verjüngt durch das Wasser des Lebens?
|
![]() |
Nein!
Das ist unser Ersatzkönig.
|
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Spielform: Offene Spielweise, Handpuppen, Schattentheater, Maskenspiel Idee und Konzept: Marta und Josef Petö Spiel: Marta Petö Regieberatung: Iris Schleuss ~Theater Blickwecksel Bühnenbild: Ildiko Jank Grünewald, Josef Petö Musik: Andreas Novak Spieldauer: ca. 50 Min. Spielfläche: 5 m breit, 4 m tief Möglichst abdunkelbarer Raum. |
|